Zum Hauptinhalt springen

Oligodendrozyten in demyelinisierenden Erkrankungen

Oligodendrozyten in demyelinisierenden Erkrankungen

Projektleitung / Mitarbeiter: Prof. Dr. Jürgen Winkler / Dr. Alana Hoffmann/ Dr. Jeanette Wihan/ M. Sc. Kristina Battis/ Lisa Mészáros

In der Multisystematrophie (MSA), einem atypischen Parkinson-Syndrom, stellt die zytoplasmatische Anreicherung von α-Synuklein in Oligodendrozyten ein wichtiges pathophysiologisches Merkmal dar. Oligodendrozyten als Myelin-bildende Zellen des Zentralnervensystems tragen wesentlich zur neuronalen Erregungsleitung bei und unterstützen umliegende Nervenzellen durch die Bereitstellung von Nährstoffen. In unserer Abteilung konnte mit Hilfe von Tiermodell-basierten in vitro und in vivo Studien gezeigt werden, dass die Anreicherung von α-Synuklein ein Reifungsdefizit von Oligodendrozyten bewirkt, welches einen Verlust von Myelin zur Folge hat und sekundär zur Neurodegeneration führt. Zusätzlich konnten wir unter Nutzung der iPSC-Technologie ein humanes in vitro Modell der MSA etablieren und untersuchen nun den Einfluss einer zellulären α-Synuklein Aggregation auf die Biologie und die Funktion humaner Oligodendrozyten.

Damit MSA-Patienten zukünftig eine kausale Arzneimittel-basierte Behandlung ermöglicht werden kann, ist die Erforschung von remyelinisierenden Therapieansätzen von entscheidender Bedeutung, um die körpereigene Myelinreparatur zu verbessern. In einem MSA-Tiermodell konnten wir bereits erste Hinweise auf einen positiven Effekt durch promyelinogene Substanzen feststellen. Es bedarf nun einer genauen Entschlüsselung der molekularen Wirkmechanismen dieser Substanzen, um anschließend eine spezifischere und nebenwirkungsarme Medikation zu ermöglichen.

Kooperationspartner:
Prof. Dr. M. Wegner (Biochemisches Institut, FAU Erlangen)
Prof. Dr. T Bäuerle (Präklinische Bildgebungsplattform-PIPE, Erlangen)
Prof. Dr. Beate Winner (Stammzellbiologische Abteilung, UKER)
Prof. Dr. T. Kuhlmann (Institut für Neuropathologie, Münster)
Prof. Dr. D. Schubert (Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Polymerwerkstoffe), Erlangen)

Förderung:
IZKF TP E18
DFG GRK2162
Forschungsförderung der Deutschen Parkinson Gesellschaft für junge Wissenschaftler
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (Bayrischer Forschungsverbund: Interaktion von humanen Gehirnzellen, ForInter)