Zusammenfassung der Studie:
Ein mobiles Monitoring System mit tragbaren Sensoren gibt Parkinson Patienten und deren behandelnden Physiotherapeuten eine Rückmeldung zur täglichen Mobilität, Stürzen, Medikation, instruierten Bewegungsprogrammen, Symptomen und auftretenden Gangunsicherheiten. Die erhobenen Daten werden cloud-basiert ausgewertet und über Smartdecive Apps den Patienten, Therapeuten und Ärzten zur Verfügung gestellt.
Kooperationspartner:
Philips Research (Heribert Baldus), Radboud University medical centre (Prof. Bas Bloem), University of Bologna (Prof. Lorenzo Chiari), Technische Universität Berlin (Prof. S. Albayrak), Curamatik GmbH (Stephen Prochnow)
Förderung:
European Institut of Innovation & Technology (EIT); Programm: EIT Health
Bei Interesse Kontaktaufnahme per E-Mail an:
jochen.kluckenuk-erlangen.de
till.gladowmv-dmac.de