Zusammenfassung der Studie:
Ziel dieser Studie ist es, die Verbesserung von Gangmustern zu evaluieren, welche durch rhythmisch akustische Stimulation (RAS) während eines Gangtrainings erreicht werden kann. Die Patienten werden bei verschiedenen Gangtrainings durch RAS unterstützt und tragen ein nicht invasives Sensorsystem, welches an unterschiedlichen Körpersegmenten befestigt wird. Die rhythmische akustische Stimulation wird auf dem Smartphone an die Bewegungsdaten angepasst und über Kopfhörer während des Gangtrainings an die Patienten zurückgemeldet.
Die Studie gliedert sich in drei Studienphasen:
1) Technische Machbarkeit
2) Laboruntersuchung
3) Felduntersuchung
Kooperationspartner:
Anwendungszentrum Digital Health (Prof. Jochen Klucken), Lehrstuhl für Maschinelles Lernen (Prof. Björn Eskofier/ Christine Martindale/ Katharina Aholt), Portabiles Healthcare Technologies GmbH (Ralph Steidl, MADoPA (Dr. Alexandre Duclos), RISE Acreo AB (Dr. Kristina Fogel), Universidad Politénica de Madrid (Prof. Maria Teresa Arredondo)
Bei Interesse Kontaktaufnahme per E-Mail an:
till.gladowmv-dmac.de
heiko.gassneruk-erlangen.de