Zum Hauptinhalt springen
Molekulare Neurologie
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Suche
schließen
Nach Thema, Fachgebiet, Name des Arztes suchen...
Suchen
Patienten & Besucher
Schwerpunkte
Parkinson-Syndrome
Essenzieller Tremor
Restless-Legs-Syndrom (RLS)
Huntington Erkrankung
Hereditäre Spastische Spinalparalysen
Spinocerebelläre Ataxien
Sprechstunden
Hinweise für Ihren Termin in der Bewegungsambulanz
Studienambulanz
Anfahrt
Selbsthilfegruppen
Rehabilitationssport mit Übungsvideo
Ärzte & Zuweiser
Zentrum für Seltene Bewegungserkrankungen
Forschung
Klinisch-translationale Forschung
Digitale Erfassung von Mobilität im täglichen Leben (MOBILISE-D)
MOBILITY APP: Physiotherapie bei atypischen Parkinson-Syndromen (DACH)
DiGaitAppPD - Therapiemonitoring im häuslichen Umfeld
Stammzellmodelle neurodegenerativer Erkrankungen
Hereditäre Spastische Paraplegien (HSP)
Objektive Beurteilung von Gangstörungen bei der Huntington Erkrankung
Sensorbasierte Analyse von Hyperkinesien
Huntington-Spezialambulanz
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und andere Motoneuronerkrankungen
MRT Bildgebung bei Multisystematrophie
ProPSP Registerstudie
Bewegungstherapie und sensorbasierte Bewegungsanalyse
Digitale Versorgungspfade mit innovativen Gesundheitstechnologien
Rehasport@Home: Individualisiertes, digitales Bewegungstraining
Grundlagenforschung
Stammzellforschung bei neurodegenerativen Erkrankungen
Inflammation in demyelinisierenden und neurodegenerativen Erkrankungen
Einflüsse peripherer Entzündungsprozesse auf das Gehirn
Autophagie bei Synukleinopathien
Oligodendrozyten in demyelinisierenden Erkrankungen
Rolle von α-Synuclein bei Synukleinopathie
Pathomechanismen in der Huntington Erkrankung
W1 Professur für Translationale Neurowissenschaften
Stellenangebote
Praktika
Famulatur
Publikationen
Über uns
Leitung
Das Team der Molekularen Neurologie
Anfahrt
Alumni-Board
Basic Neuroscience
Clinical Neuroscience
Aktuelles
Nachrichtenarchiv
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Pressestelle
Karriere
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
© James Steidl und Sebastian Kaulitzki / fotolia.com
Beitrag im EN/NZ Magazin - OA PD Dr. Marxreiter
Sie sind hier:
Molekulare Neurologie
Aktuelles
Beitrag im EN/NZ Magazin - OA PD Dr. Marxreiter
Molekulare Neurologie
Beitrag im EN/NZ Magazin - OA PD Dr. Marxreiter
30.08.2021
Warum zucken manche Menschen heftig, kurz bevor sie einschlafen?
Downloads
28.08.2021_PD_Dr._Marxreiter_Oberarzt_der_Molekular-Neurologischen_Abteilung_des_Uni-Klinikums_Erlangen_beantwortet_die_aktuelle_Frage_EN_NZ_Magazin_S._5.pdf
Zu den Pressemitteilungen
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.