Neue Therapie bei Huntington
Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche Erkrankung
Wichtige Unterstützung für Parkinsonforschung
Soziales Netz Eckental spendet 600 Euro an das Uniklinikum Erlangen
ALS: Frühe Krankheitsmechanismen entdeckt
Erlanger Forschende identifizieren Eiweiß mit pathologischen Eigenschaften
Erstmals Bluttest für Parkinson in greifbarer Nähe
Forschende aus Erlangen und Kiel entwickelten Methode zum zuverlässigen Aufspüren von Parkinson-typischen Eiweißveränderungen im Blut
Beitrag in der "Frankenschau aktuell"
Spezielles Training für Parkinson-Patienten
500.000 Minuten Bewegung
„AktivZeit“ ruft zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2022 zu körperlicher Aktivität auf
Selten allein
Weltweiter Tag der Seltenen Erkrankungen rückt am 28. Februar Betroffene sowie Expertinnen und Experten in den Fokus
Rare Disease Day 2022 – Setzen Sie ein Zeichen
Onlinepetition für seltene Erkrankungen!
Science Slam: das „künstliche“ Gehirn der Stammzellforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen bringen ihre Forschung in der Heinrich-Lades-Halle auf die Bühne
Teilnehmende für Studie gesucht: Was sagt die Mobilität im Alltag über die Parkinson-Erkrankung aus?
Forschende des Uni-Klinikums Erlangen wollen die Bewegungsfähigkeit von Betroffenen mithilfe von tragbaren Sensoren untersuchen
Mit intelligenten Sensoren die Fußheberschwäche analysieren
Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für Forschungsprojekt zu Gangstörungen
Erlanger Forscher entdecken Zusammenhang
Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom
Zwei Proteine sind mitverantwortlich für Parkinson
Erlanger Forschende untersuchen Protein-Struktur und deren Einfluss auf die Krankheit
Wenn Parkinsonpatienten online gehen
Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2020 geht an Molekulare Neurologie – Online-Bewegungstraining für Parkinsonpatienten ausgezeichnet
Sensorschuh hilft Parkinsonpatienten
Das tragbare Sensorsystem „Mobile GaitLab“ erfasst die Gangqualität und wurde jetzt als Medizinprodukt zertifiziert
Alzheimer durch Arthritis?
Erlanger Forscher entdecken Zusammenhang zwischen peripheren Entzündungen und Erkrankungen des Gehirns
Neue Materialien für Parkinson-Rehasportgruppe
Erlanger spendet 1.200 Euro im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder
Weltweite Beleuchtungen für Huntington
Kaufmännischen Direktion erstrahlte in Blau - 38.000 Euro für Ganganalyse-Projekt
Blau für die Huntington-Krankheit
Weltweite Beleuchtungsaktionen im Mai machen auf die Erkrankung aufmerksam
Zukunftsweisende Technologie für mehr Mobilität
Mit dem Projekt MOBILISE-D werden 50 Mio. Euro in das Erforschen neuer Therapien für bewegungseingeschränkte Patienten investiert
Manfred-Roth-Stiftung fördert Bewegungsforschung mit 30.000 Euro
Spezielle Bewegungstherapie und intelligente Sensorik helfen Patienten mit Parkinson-Syndrom
Molekulare Neurologie feiert zehnjähriges Jubiläum
Zehn Jahre hochmotivierte Versorgung und Erforschung von Bewegungserkrankungen