„Kleine Schritte“ in Erlangen
Theaterstück rückt Parkinson-Krankheit in den Fokus
Prämierte Publikationen
Forschende des Uniklinikums bei Absolvierendenfeier der Medizinischen Fakultät geehrt
Ausgezeichnetes Parkinson-Bewegungstraining
Onlineangebot „DigiTrainPD“ des Uniklinikums mit Erlanger Medizinpreis 2024 geehrt
Förderung der Parkinsonforschung
Dr. Patrick Süß erhält Memorialstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Promotionspreis 2024 für Herrn Dr. med. Alexander German
Die Verleihung findet im Rahmen der Absolventenfeier am 26.10.2024 statt
Molekulare Mechanismen zur Parkinson-Erkrankung entschlüsselt
Team des Uniklinikums Erlangen untersucht neuen Wirkstoffansatz
Digitale Versorgung mit Telenurse
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 03.07.2024 über neuen Behandlungsweg bei Parkinson
Wenn Nervenzellen untergehen: Erlanger Expertise seit über 130 Jahren
Symposium würdigt Adolf von Strümpell – Pionier auf dem Gebiet der seltenen Erkrankung HSP
35.000 Euro für häusliche Bewegungstherapie
Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spendenscheck für Studie bei Parkinson-Syndrom
Teilnehmende für Gangstudie gesucht
Gangparameter von gesunden Probandinnen und Probanden sollen mit denen von Parkinsonerkrankten verglichen werden
Lindauer Nobelpreisträgertagung
Bericht über die Lindauer Nobelpreisträgertagung von Magdalena Bolsinger und Alexander German, Abteilung für Molekulare Neurologie, Universitätsklinikum Erlangen, 13. Juli 2023
Validating DIGItal biomarkers for better personalized treatment of Parkinson’s Disease
Interaktiver, web-basierter Katalog für klinische und digitale Parameter zur Diagnostik von Bewegungsstörungen
42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Erlanger Nordcampus bewilligt
Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen
ParkinsonGo: Molekulare Neurologie leitet multizentrische Studie für Smartphone-App
Studienteilnehmende gesucht, die die Anwendung testen wollen
Ein kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS
Parkinson-Experten stehen Rede und Antwort
Einladung zu Webinar über aktuelle Immun- und Bewegungstherapien bei Parkinson am 15.02.2023
Neue Therapie bei Huntington
Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche Erkrankung
Wichtige Unterstützung für Parkinsonforschung
Soziales Netz Eckental spendet 600 Euro an das Uniklinikum Erlangen
ALS: Frühe Krankheitsmechanismen entdeckt
Erlanger Forschende identifizieren Eiweiß mit pathologischen Eigenschaften
Erstmals Bluttest für Parkinson in greifbarer Nähe
Forschende aus Erlangen und Kiel entwickelten Methode zum zuverlässigen Aufspüren von Parkinson-typischen Eiweißveränderungen im Blut
Beitrag in der "Frankenschau aktuell"
Spezielles Training für Parkinson-Patienten
500.000 Minuten Bewegung
„AktivZeit“ ruft zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2022 zu körperlicher Aktivität auf
Selten allein
Weltweiter Tag der Seltenen Erkrankungen rückt am 28. Februar Betroffene sowie Expertinnen und Experten in den Fokus
Rare Disease Day 2022 – Setzen Sie ein Zeichen
Onlinepetition für seltene Erkrankungen!
Science Slam: das „künstliche“ Gehirn der Stammzellforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen bringen ihre Forschung in der Heinrich-Lades-Halle auf die Bühne
Teilnehmende für Studie gesucht: Was sagt die Mobilität im Alltag über die Parkinson-Erkrankung aus?
Forschende des Uni-Klinikums Erlangen wollen die Bewegungsfähigkeit von Betroffenen mithilfe von tragbaren Sensoren untersuchen