Science Slam: das „künstliche“ Gehirn der Stammzellforschung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen bringen ihre Forschung in der Heinrich-Lades-Halle auf die Bühne

Teilnehmende für Studie gesucht: Was sagt die Mobilität im Alltag über die Parkinson-Erkrankung aus?

Forschende des Uni-Klinikums Erlangen wollen die Bewegungsfähigkeit von Betroffenen mithilfe von tragbaren Sensoren untersuchen

Forschungsstiftung Medizin

Mit intelligenten Sensoren die Fußheberschwäche analysieren

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für Forschungsprojekt zu Gangstörungen

Erlanger Forscher entdecken Zusammenhang

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Zwei Proteine sind mitverantwortlich für Parkinson

Erlanger Forschende untersuchen Protein-Struktur und deren Einfluss auf die Krankheit